-
-
-
-
-
„A bissel was geht immer“ oder frei übersetzt: München ist immer eine Reise wert. Das finden wir zumindest, denn in der bayerischen Landeshauptstadt herrscht ein ganz besonderes Lebensgefühl. Und dazu gehören Surfer mitten in der Stadt genauso wie prunkvolle Schlösser, Schlendern an der Isar und natürlich ein frisch gezapftes Bier. Perfekte Unterkunft für einen München-Trip ist dabei unser bis dato südlichstes Hotel, das Scandic München Macherei.
Eine Tour durch München startet am besten am Marienplatz, dem quirligen Zentrum der Stadt. Direkt dorthin bringt Sie beispielsweise die Tramlinie 21, die unmittelbar vor dem Scandic München Macherei Halt macht und mit der man bereits unterwegs einen Blick auf ikonische Gebäude wie den Bayerischen Landtag werfen kann. Das letzte Stück der Fahrt geht dann durch die wohl bekannteste Straße der Stadt, die Maximilianstraße. Neben der Bayerischen Staatsoper, die im 1818 errichteten Nationaltheater zu Hause ist, finden sich hier vor allem Flagship-Stores vieler internationaler Luxusbrands.
Am Marienplatz angekommen, sind viele Sehenswürdigkeiten der Altstadt wie der Viktualienmarkt oder die gotische Frauenkirche mit ihren zwei fast 100 Meter hohen Türmen ganz einfach zu Fuß zu erkunden. Doch auch für den Platz selbst und das dortige Neue Rathaus lohnt es sich, Zeit einzuplanen. Pünktlich jeden Tag um 11 und 12 Uhr erklingt im Rathausturm das berühmte Glockenspiel, das zwei Ereignisse aus der Münchner Stadtgeschichte zeigt. Ein Muss für viele Besucher: innen aus der ganzen Welt, aber auch der ein oder andere Münchner lauscht hier immer wieder gerne. Wer die Altstadt von oben betrachten möchte, kann entweder mit einem Lift auf die Aussichtsplattform des Rathausturms fahren oder direkt gegenüber die rund 300 Stufen des Kirchturms des Alten Peter erklimmen. Dafür entschädigt ein Panoramablick über München inklusive Frauenkirche und bei Föhn – einer besonderen Wetterlage - sogar bis zu den Alpen.
Nicht weit entfernt lässt es sich herrlich auf den Spuren der ehemaligen Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern wandeln. In der Residenz mit Museum, Schatzkammer und Cuvilliés-Theater zeugen prunkvolle Räume und Kunstsammlungen von Anspruch und Bedeutung des Herrscherhauses Wittelsbach. Ähnlich glanzvoll ist auch ein Besuch von Schloss Nymphenburg im Westen Münchens, dem Geburtsort von Märchenkönig Ludwig II. von Bayern.
Was viele nicht wissen: Auch das berühmteste Volksfest der Welt, das Oktoberfest, ist sozusagen königlicher Abstammung. Denn im Rahmen seiner Hochzeit organisierte König Ludwig I. vor über 200 Jahren ein Fest für das Volk auf einer Wiese außerhalb der Stadt. Eine beispiellose Erfolgsgeschichte, die heute jedes Jahr rund 6 Millionen Besucher: innen auf die Theresienwiese zieht. Die aber natürlich schon lange nicht mehr außerhalb der Stadt liegt und vom Scandic München Macherei aus in rund 30 Minuten mit der U-Bahn erreichbar ist.
Für München viel mehr als ein Fluss ist die Isar. Während sie im Sommer durch ihre abwechslungsreichen Ufer und Auen Abkühlung und gemütliche Abende draußen verspricht, ist sie im Winter die Anlaufstelle für ausgedehnte Spaziergänge. Zudem liegt eine der schönsten Langlauf-Loipen der Stadt zwischen Flaucher und Reichenbachbrücke direkt in den Isarauen. Auch ein – durchaus etwas längerer – Abstecher in den Englischen Garten darf bei einem München-Besuch nicht fehlen. Mit Getränken vom Kult-Kiosk Milchhäusl ausgestattet vergeht ein Nachmittag am Eisbach oder auf einer der weitläufigen Wiesen wie im Fluge. Unbedingt machen: Einmal den Surfern auf der Eisbachwelle am südlichen Eingang des Englischen Gartens zusehen. Sie wagen sich bei nahezu jedem Wetter auf die stehende Welle und gehören mittlerweile genauso zum Stadtbild wie die Frauenkirche oder das Bier.
Letzteres schmeckt natürlich das ganze Jahr über, aber unter einem Kastanienbaum in einem der zahlreichen Biergärten bei Sonnenschein immer noch ein bisschen besser. Biergärten sind Institutionen in München, der Ausdruck des Lebensgefühls der Stadt. Sei es ganz klassisch am Chinesischen Turm im Englischen Garten, super-schattig im Hofbräukeller am Wiener Platz oder idyllisch-ruhig im Biergarten „Zum Flaucher“. Ganz egal auf welchen der vielen Biergärten die Wahl fällt – mit einer kühlen Maß und einer traditionell bayerischen Brotzeit wird es immer gemütlich.
Doch auch der Münchner Osten, die Heimat des Scandic München Macherei, hat einiges zu bieten. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Hotel befinden sich gemütliche Cafés, eine kleine aber feine Bar- und Clubszene sowie Sightseeing-Geheimtipps. Wir verraten nur so viel: Einmal in den öffentlich zugänglichen Innenhof des Technischen Rathauses oder durch die Teleskope der Volkssternwarte München zu schauen lohnt sich. Tolle Ausblicke verspricht auch eine Fahrt mit dem Münchner Riesenrad Umadum im Werksviertel am Ostbahnhof, nur zehn Minuten vom Scandic entfernt. Von hier startet es sich auch ganz bequem mit der Bahn ins Münchner Umland und in die Berge.
Willkommen in München und genießen Sie Ihre Reise!